top of page

Rachel Tedder machte ihren Master in „Vocal Performance“ an der James Madison University in Harrionburg, Virginia (USA). Nach ihrem Abschluss unterrichtete sie Gesang und leitete die weibliche A Cappella Gruppe „Baldwin Charm“ an der Mary-Baldwin-Universität in Staunton (Virginia). Ein Beruf, der ihre Leidenschaft für klassischen Gesang und Pop A Cappella vereinte, ebenso konnte sie dadurch ihre Fähigkeiten im Arrangieren für Gesangsstimme weiterentwickeln.

In Musical Gala Shows, mit denen sie durch ganz Deutschland tourte, sang sie Rollen wie Elisabeth (Elisabeth), Elphaba (Wicked), Evita (Evita) und Mrs. Danvers (Rebecca).

Als klassische Solistin hat Rachel Rollen, wie die der Contessa in „Le nozze di Figaro“, Suor Genievive und La Maestra della Novizie in „Suor Angelica“ und Siebél in „Faust“ gesungen. Hinzu kommen viele verschiedene Konzerte und weiter Soloauftritte. 

Als Musicaldarstellerin war Rachel u.a. als Marguerite in „The Scarllet Pimpernel“ und Dido in „The Ballad of Dido (welches sie auch komponierte) zu erleben und ist aktuell als Mrs. Hudson in „Das Sherlock Musical“ und also Elsie in „All You need is Cheese" im Urania Theater Köln zu sehen.

 Nachdem 2013 nach Deutschland zog, gründete sie im Jahr 2015 zusammen mit Bethany Barber „operAcappella“. Sie ist die musikalische Leiterin der Gruppe und schreibt viele der Arrangements selbst, außerdem singt sie die Mezzo bzw. Alt-Stimme.

Arno Bovensmann studierte an der Folkwang-Hochschule in Essen Gesang. Schon während seines Studiums führten ihn Engagements quer durch Deutschland und Europa. 2002 war er Solist der Eröffnungsinszenierung der Ruhrtriennale, "Deutschland, deine Lieder". Als Preisträger eines Opernwettbewerbes stand er in der „Zauberflöte“ als einer der jüngsten Sänger im Sommer 2003 auf der Bühne der Schlossoper Haldenstein. Weitere Produktionen bei verschiedenen Festivals (Lincoln Center Festival, New York; Ruhrfestspiele Recklinghausen) und Theatern folgten. 

Seine rege Konzerttätigkeit führten ihn mit verschiedenen nationalen und internationalen Ensembles zusammen, wie zum Beispiel dem Orchèstre de Chambre de Metz, den Bochumer Symphonikern oder der Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Marcus Bosch. Zu seinem Repertoire zählen neben "Die Winterreise" und "Die Schöne Müllerin" von Franz Schubert zahlreiche Kantaten, Messen und Oratorien von Johann Sebastian Bach, W. A. Mozart und anderen.

Die Musik des 20. Jahrhunderts mit Swing, Musicalsongs, sowie moderne Opernkompositionen wie „Die Edelweißpiraten“ von Snezana Nesic, „Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann und "Der Diktator" von Ernst Krenek bildet ein weiteres Standbein.

Arno ist seit 2015 dauerhaftes Mitglied von operAcappella.

Thomas Melcher ließ sich schon in seiner Jugendzeit von Prof. Boguslaw Strobel und dessen Frau Maria Strobel im Klavier unterrichtet. Außerdem erhielt er Unterricht in Komposition von Frau Dr. Kritler und im Jazzklavier von Tea-Sung Chung.

Mit knapp 20 Jahren begann er eine Ausbildung zum Schauspieler an der Arturo Schauspielschule in Köln. Anschließend folgten Produktionen an der Arturo Schauspielschule und anderen Institutionen, bei denen Thomas als musikalischer Leiter, Korrepetitor, Vocalcoach und Komponist tätig wurde. 

So vielseitig wie seine didaktische und künstlerische Arbeit zu dieser Zeit war, so war auch seine Ausbildung. Er erhielt Klavierunterricht bei der Kölner Konzertpianistin Gabriella Brezoczki und Gesangsunterricht bei: Prof. Arthur Janzen, Hartmut Singer, Betty Striewe und dem Opern-Bass Kurt Moll. Im Jahr 2008 begann er sein Studium der Gesangspädagogik und des Gesangs mit Zweitfach Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln unter Martin Lindsay. Er schloss sein Studium mit dem „Bachelor of Music“ in Gesangspädagogik/Gesang ab. 

Seit 2014 lebt Thomas in Essen und leitet seine private Musikschule „musik-melcher“. Als freischaffender Gesangs-, Klavier-, Musiktheorielehrer und Stimmtherapeut unterstützt er seit die Musikschulen Vielharmonie und Rhein-Ruhr in Essen. Seit Oktober 2016 leitet er die vokale Holding Heiligenhaus „Frohsinn“ als Dirigent und ist seit 2019 Mitglieder bei operAcappella.

Stella studierte klassischen Gesang am ArtEZ Institute of the Arts bei der Sopranistin Claudia Patacca und Pianist Marien van Nieukerken.
Sie nahm an ausgewählten Meisterkursen teil, unter anderem von Elly Ameling, Barbara Hannigan, The King's Singers, Magreet Honig, Olaf Bär, Noelle Turner und Wolfgang Klose.
Nachdem Stella ihr Diplom „Bachelor of Music“ erhalten hat, konnte sie internationale Erfahrungen als Solistin in verschiedensten Projekte sammeln. So gehören zu ihrem Repertoire neben klassischen Opern- und Operettenrollen wie Despina, Zerlina und die Rolle der Susanna aus „Le Nozze di Figaro“ von W. A. Mozart, ausgefallene Werke wie die Musiktheaterproduktion „Heute Abend: Lola Blau“ von G. Kreisler, die Sprecherin in „Peter und der Wolf“ von S. Prokofiev, sowie die Rolle der Vorleserin/Prinzessin in I. Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“. Im Bereich der geistlichen Musik sang Stella u.a. in Pergolesis „Stabat Mater“ und in G. F. Händels „Messiah“.
 
Mit dem Akkordeonisten Marko Kassl (Düsseldorf), Bassist Lito Mabjaia (Amsterdam) und Percussionist Danny Rombout (Rotterdam) formt sie das Quartett „Stella!“.  Sie beschäftigen sich neben klassischem Repertoire mit der Welt des Chanson und den Theaterklassikern von Brecht/Weill und Eisler in neuem Gewand. Im März 2015 gewannen sie den „Grand Prix Alliance Francaise“, Hauptpreis des Concours de la Chanson in Den Haag, Niederlande. Das Quartett tourte im Sommer 2016 in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich. Das Quartett brachte in der Lockdown Zeit Anfang 2020 seine erste CD „Bisou de Stella“ heraus.

Stella ist seit 2021 Mitglied bei operAcappella.
 

bottom of page